Gästebuch / Feedback
Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda").
            
Eintrag vornehmen
Name:
E-Mail:
Homepage:
Beitrag:
Smileys: ::) :) ;) :D ?:( :( :o :8 :P :[ :X :* :-/
BB-Code: fettkursivunterstrichen
Datenschutzerklärung
Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.

« Vorherige123 ... 272829 ... 515253Nächste »
(522 Einträge total)

#252   Dirk HunzE-Mail08.08.2020 - 14:17
Hallo Elmar, hallo Wolfgang, das jeder, der sich mit der Programmierung von Styls beschäftigt doch seine ganz eigenen Wege geht. Ich besitze auch das EMC Programm, allerdings für Roland, den ich aber selbst überhaupt nicht mehr benutze, wie schon von euch beiden gesagt, die Ergebnisse teilweise grauenhaft sind. Auch besitze ich das Cubaseprogramm (kleine Ausführung) allerdings ist mir auch diese Arbeitsweise zu umständlich (meiner Meinung nach). So hab ich es mir angewöhnt die Programmierung nur noch am Keyboard selbst durchzuführen, dank dem großen Display, was auch relative schnell von der Hand geht, und das Ergebnis sofort hörbar und prüfbar ist. Auch erstelle ich meine Styles mit dem Styl Converter im E 80, nach etwas Übung und experimentieren, gute bis sehr gute Ergebnisse erhalte. Aber wie schon gesagt, ohne Fleiß kein Preis, man muss sich schon mit seinen Keyboard beschäftigen um gute Ergebnisse zu erhalten.
Lg Dirk
Kommentar:
Hallo Dirk,
so ist es halt; wie alle Wege nach Rom führen, so gibt es auch mit Sicherheit die unterschiedlichsten Arbeitsweisen, um letztendlich zum guten Style zu kommen!
Liebe Grüße nach St. Sebastian

#251   Wolfgang Rupp aus NeersenE-Mail06.08.2020 - 13:27
Hallo Elmar,
das sollte keine Kritik sein, sorry
Leider gibt es da viel zu wenig Unterstützung seitens der Hersteller, Verkäufer etc.
Oder ist es doch eine Marktlücke?

Lg Wolfgang aus dem Brutkasten Neersen
Kommentar:
Hallo Wolfgang,
wurde von mir nicht als Kritik aufgefasst !
Wollte quasi Deine Vorgehensweise nur bestätigen und dabei anmerken, dass etwas, was uns "alten Füchsen" leicht von der Hand geht, für andere noch "Böhmische Dörfer" sind, und bei vielen auch bleiben
Soll eben nur heißen, dass tiefer gehendes Schrauben in unserem Hobbybereich echtes Interesse und "Wollen" bedeutet und voraussetzt. So mal schnell nebenbei klappt da nicht, auch mit der besten "Hilfs Software" nicht.

Bruzzeln wir weiter

#250   Wolfgang Rupp aus NeersenE-Mail05.08.2020 - 22:43
Hallo Fritz,
habe auch das Pa1000, und habe mir von EMC nur das Modul für Korg Keyboards zugelegt, dann kannst du Styles von verschiedenen Fremdanbietern auch die von Roland konvertieren aber nur nach Korg Format. Dafür ist das Korg Modul von EMC günstiger als die große Version.
Wenn der Roland Style dann nach Korg konvertiert ist, mit einem Stick ab ins Korg Pa1000, und im Style Record Modus der sehr umfangreich ist, kannst und mußt du das Style anpassen an Korg, denn wie Elmar schon schrieb sind die nur konvertieren Styles leider nicht alle brauchbar.
Ich gehe einen anderen Weg, ich konvertiere mir den Style mit der EMC Software ins Korg Format, dann mit USB Stick als neuen User Style ins Korg laden, dort wiederum direkt als Midifile abspeichern, und dann im PC ( ich arbeite mit Cubase ) ins Cubase laden und dort kann man das Midifile was ja der Style ist mit all seinen Spuren, Sounds usw. sehr gut bearbeiten und hört das über Midi angeschlossene Korg Pa1000 das Ergebnis usw. Sollte aber mit jeder ander DAW / Sequenzer Software auch funktionieren.
Klingt alles kompliziert, wirklich kein Hexenwerk.

Liebe Grüße aus dem Sonnigen Neersen
Gr. Wolfgang
Kommentar:
Hallo Wolfgang,
ich habe in meiner Antwort an Fritz nur eine sehr knappe Arbeitsweise betreffs Nachbearbeitung eines durch EMC konvertierten Styles (im Korg Editor) beschrieben.
Tatsächlich gehe ich genau nach Deinem Schema vor (auch mit Cubase etc.).
Weitere "Schrauben", wie Keyb.Range und auch WrabAround muss man u.U. dann wirklich noch im Korg Keyboard einstellen.
Und nein, es ist kein Hexenwerk,.... wenn man der "Materie" kundig ist. Ist so ähnlich wie bei "Wer wird Millionär". Kann man eine Frage sofort "aus der Hüfte heraus" ohne Alternative beantworten, war die Frage (zumindest für einen persönlich) wohl ziemlich leicht.
Hat man hingegen keinen blassen Schimmer, helfen alle Alternativen und auch "unsichere Joker" nix. Dann war die Frage eben "s..schwer"!
Und dass die meisten "Korg User" (lt. Forum Beiträgen) viele Möglichkeite, sprich Funktionen ihrer Keys dann doch als Hexenwerk ......................... ist aber ein ganz anderes Thema (und hat hier überhaupt nix mit Fritz Eintrag zu tun)..............

Liebe Grüße nach Neersen (auch bei uns im Saarland scheint, nein, knallt die Sonne

#249   FritzE-Mail05.08.2020 - 15:21
Hi,
habe bisher Styles auf Roland Bk7M/ Keyboard gespielt. Habe mir jetzt ein KorgPA1000 zugelegt. Bevor ich das BK 7M in Ebay stelle, Frage gibt es Möglichkeit die vielen guten Roland styles in PA1000 zu konvertieren?
Kommentar:
Hallo Fritz,
ja, gibt es, und zwar die Konvertierungs Software von EMC.
Ist allerdings nicht ganz billig und führt außerdem nur dann zu guten, sprich brauchbaren Ergebnissen,. wenn man die Style Erstellung ein gut Stück weit beherrscht !!
Roland Style rein > Start > Korg Style raus und spielen klappt fast nie ohne Weiterbearbeitung (und das im Editor vom Korg Keyboard) !
Liebe Grüße

#248   Michael BlugE-Mail05.08.2020 - 14:37
Hi Elmar, nicht nur Telstar wäre super sondern auch POPCORN.
Kommentar:
Hallo Michael,
ist registriert !

#247   Reinhard Lux /HilterE-Mail03.08.2020 - 16:55
Hallo Elmar die letzten Styles waren wieder Super.Mein Wunsch wäre der Titel - Telstar von den Tornados. Viele Gruesse aus Hitler Reinhard
Kommentar:
Hallo Reinhard,

danke für die Blumen, dein Wunsch ist in die Liste aufgenommen !
Liebe Grüße nach Hilter

#246   Gabi aus La palma03.08.2020 - 13:01
Danke lieber Elmar für den tollen Style. Bin überrascht, wie schnell das ging !
Kommentar:
Immer wieder gerne, liebe Gabi !

#245   Wolfgang Rupp aus NeersenE-Mail01.08.2020 - 00:30
Hallo zusammen,
werde euch gerne auf dem Laufenden halten,mit Bilder, vielleicht kleine Videos, mit Midi Controller zu arbeiten ist eigentlich kein Hexenwerk.
Als ich noch draußen mit meiner Band aktiv war, habe ich über den schönen damaligen Miditemp MP88 mein komplettes Equipment damit gesteuert, insgesamt kam der Miditemp MP88 mit 8 Midi Out und 8 Midi in daher, egal ob Keyboard, Sound Expander, Hall Effect Geräte, oder TC Helicon Voice Works alles wurde für jedes Musikstück mit einem Knopfdruck eingestellt..........sogar Lichtanlage...
Euch allen ein schönes Sonniges Wochenende, und ein großes Dankeschön an den Lieben Elmar Herz der uns immer wieder mit schönen selbst erstellten Styles Überrascht, und das man über diese Seite auch viele Input's vom Elmar bekommt in Sachen Styles programmieren etc. und Handhabung der Keys.
Bleibt Gesund
Gr Wolfgang
Kommentar:
Ich bin gespannt, was da noch tolles kommt.
Und DANKE für das dicke Lob, das motiviert !

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende !

#244   Dirk HunzE-Mail31.07.2020 - 19:11
Hallo Wolfgang, ja dann wünsche ich Dir viel Erfolg für deinen Prototypen.

Lg aus Sankt Sebastian:
Kommentar:
.... und da schließe ich mich doch gerne an......

#243   Wolfgang Rupp aus NeersenE-Mail31.07.2020 - 15:02
Hallo Dirk,
ich verstehe das nicht falsch, konstruktive Kritik muß sein, belebt das Geschäft
Ich will hier niemanden mit Midi Befehlen und Funktionen zu schütten.
Ich versuche nur hier zu zeigen das es einen Weg gibt einige Funktionen mit Hilfe von kleinen Gerätschaften über USB oder die Midibuchse am Key auszulösen,wo ich sonst nicht dran komme,die Key Hersteller könnten zwar Software mäßig was ändern, aber Hardware ( Schalter, Potis ) wohl nachträglich nicht.
Bin fleißig dran den Prototyp zu fertigen.

Bleibt alle Gesund, und liebe Grüße aus dem sonnigen heißen Neersen
Gr Wolfgang

« Vorherige123 ... 272829 ... 515253Nächste »
(522 Einträge total)

            

Datenschutzerklärung