Gästebuch / Feedback
|
Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda"). |
#177 siebenhirter aus dem weinviertel28.07.2019 - 12:04 |
Hallo Elmar, wenn der gegeben Anlaß zur Verzögerung in deinem YammaKorg Projekts mein Db-Alarm ausgelöst haben sollte, bedauere ich das sehr, denn dein Projekt bewerte ich um einiges höher als sich mit einigen DBs auseinanderzusetzen, gegen welche kein Kraut gewachsen ist! lg Alfred |
#176 Dirk HunzE-Mail26.07.2019 - 02:59 |
So, und bevor gewisse Dumpfbacken was lästern, muss ich gestehen das Ich die gleiche Dumpfbacke war., da ich die Kapazität des G1000 nie richtig ausgeschöpft habe warum auch immer, erst ab E 80. aber keine sorge bin ein Sammler und Jäger, mein G1000 ist immer noch in meinem Besitz, und wird auch nicht verscherbelt.![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Hallo Dirk, man wird als Dumpfbacke nicht geboren, man wir zur Dumpfbacke erst gemacht (frei nach einem Lied von Milva...), und meist ist der Verursacher man selbst. ! Und davon möchte ich Dich ausschließen. Liebe Grüße (auch an den G1000) |
#175 Dirk HunzE-Mail26.07.2019 - 02:26 |
Hallo lieber Elmar, brauch eigentlich nix beisteuern zu deinem Bericht, aber so langsam werden auch die( letzten Dumpfbacken) so langsam wach, das immer mehr an den Keyboards der super Hersteller verschwindet was mal gut und wichtig war. Wie gesagt ist die Bearbeitung der Styls beim E 80 ist über das Display ohne Zusatzprogramm komplett möglich und gesagt übersichtlich. Des weiteren ist es möglich den E 80 mit zwei SRX Board aufzurüsten(Sounderweiterung) , beim G 70 war es allerdings nur eins, was den noch mal in den Vordergrund der anderen Hersteller gesetzt hätte(schade), wenn man 2 verbauen könnte. Wie gesagt sind wir auch die, denen die Hersteller nicht gefallen, wir sollen ja nix programmieren, sondern die Styls der Hersteller kaufen. So meine Meinung. Liebe Grüße der Roländer. ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Danke für den Eintrag. Alles weitere siehe Kommentar darüber ! |
#174 siebenhirter aus dem weinviertel21.07.2019 - 22:47 |
Db-Alarm im Korg Forum "Zweitklassiger Support für Midrange-Kybd" |
Kommentar: Hallo Alfred, während ich den Beitrag für meine "Titelseite" über "neue" Dumpfbacken im Korg Forum verfasste, erschien hier Dein Alarm. Da gehe ich mal davon aus, dass unser Blick hinsichtlich "dieser Spezies" offenbar in die gleiche Richtung geht ![]() Liebe Grüße aus dem (noch) wohltemperierten Saarland |
#173 Rainer Girbig, BerlinE-Mail17.07.2019 - 13:12 |
Hallo Dirk und Elmar, immerhin hat Roland mit dem EA-7 ein Teil geschaffen, welches sämtliche Features des E-80 auf der Grundfläche einer "Scheibe Knäckebrot" bietet. Gut, die Bedienung ist wegen der Mini-Displays nicht so komfortabel wie früher und die Speaker sind auch ein bisschen "quäkiger" als beim Urahn, aber immerhin. Und der EA-7 spielt alle Styles, die mit dem E-80 erstellt wurden. Das ist die Art Aufwärtskompatibilität, die eigentlich bei allen Herstellern Standard sein sollten. Liebe Grüße an Euch beide. |
Kommentar: Hallo Rainer, von Roland habe ich mir vor einiger Zeit den oder das (?) BK-5 gekauft. Mit diesem Keyboard kann ich alle Roland Styles wiedergeben. Bezüglich Bedienung und Haptik ist es jedoch Lichtjahre von E80 oder G-70 entfernt. Und EA-7 ist da nicht viel anders. Konnte ich praktisch feststellen. Deshalb betrachte ich Roland im Arranger Sektor als nicht existent. Liebe Grüße |
#172 Dirk HunzE-Mail14.07.2019 - 01:24 |
Um noch mal einen drauf zu setzen, viele wissen gar nicht was ihre Keyboards Können, siehe entsprechend Roland E80. Bin froh das nicht viele wissen was dieses Key kann. Bis jetzt hat mein Roland E 80 alles umgesetzt was Ich programmiert habe, WAS ICH WOLLTE, wie gesagt. Mfg. Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: ...........vielleicht wäre es aber besser gewesen, viel mehr hätten gewusst, was E80/G70 alles so konnten, von dem Korg und Yamaha Keyboards sogar heute noch nur träumen. Roland würde dann vielleicht noch kräftig im Arranger Segment mitmischen ! Liebe Grüße nach Sankt Sebastian |
#171 Dirk HunzE-Mail14.07.2019 - 01:00 |
Hallo Elmar, sorry aber das du Dich rechtfertigen musst für deine Kommentare, darüber kann ich nur lachen. Bis jetzt waren deine Berichte zu 100% korrekt und es kann keiner etwas dagegen argumentieren was nicht stimmt oder falsch ist.(bzw. Dumpfbacken). Bis jetzt kann Ich , und das schätze Ich an Dir, das deine Kommentare zu 100% der Realität entsprechen. Mfg Der Roländer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Hallo Dirk, weniger Rechtfertigung, mehr meine Meinung zu in der Regel einfach nur "unlogischen" bzw. widersprüchlichen Äußerungen einiger Mitmenschen sollte in meinem Beitrag dargestellt sein und dabei herausheben, warum ich nur kurz von "Dumpfbacken" spreche, ohne mit vielen Worten auch noch auf deren Stuss einzugehen...........^^ |
#170 Rainer Girbig, BerlinE-Mail11.07.2019 - 15:41 |
Lieber Elmar, ich las neulich Deinen Beitrag zu einem Youtuber und bekam zunächst einen Schreck nach dem Motto "Hoffentlich hat er nicht mich gemeint." Aber es war wohl doch ein anderer. Die Motivation, warum man das überhaupt macht, ist sicher unterschiedlich. Bei mir war ein Teil Nachahmungstrieb (kann ich das auch??). Zum anderen ist es ganz nützlich, bei anderen Musikern zu schauen, was die mit "meinem" Instrument alles anstellen. Zuweilen kann man sich dadurch Anregungen holen. Oder man bekommt die Fähigkeiten von käuflich zu erwerbenden titelbezogenen Styles vorgeführt. Die Yamaha - Fangemeinde ist anscheinend die größte von allen. Warum nicht aktiv mitmischen? Nicht zuletzt: Du selbst hast ein scheinbares Wegsterben des Publikums und der Zunft der Alleinunterhalter beschrieben. Meine kühne These: Sie sind noch da. Aber sie praktizieren zunehmend auf Youtube. Für ein Publikum, welches größer gar nicht sein kann. Jedenfalls theoretisch. Viele sind berufen, wenige auserwählt. Unsereins freut sich ja schon über zweistellige Klickzahlen nach einem halben Jahr. ![]() |
Kommentar: Hallo Rainer, auch ich hole mir Anregungen auf YouTube ab, bin sogar recht oft angetan, von dem, was da geboten wird. Und das nicht nur von der "Creme de la Creme" der Keyboardspieler. Allerdings fehlt mir da oft ein Hinweis, beispielsweise auf den Style, einen bestimmten Sound oder sonst was. Muss aber tatsächlich nicht sein, wenn es "nur gefallen soll" und Akteur sowohl als auch der Zuhörer Spaß daran hat. Was ich nicht verstehe, sind die Darbietungen der vielen Dilettanten am Key, Leute, denen Fingerfertigkeit beim Spielen und auch Bedienen ihrer Keyboards vollkommen abgeht, denen ich sogar die "Musikalität" absprechen möchte. Was bewegt die, sich so darzustellen ? Ist hier und da sogar ein Gesicht des "Künstlers" zu sehen, so ist meist auch in dessen Zügen kein Spaß an der Sache zu erkennen. Und es gibt wirklich viele dieser Protagonisten bei YouTube. Auf die habe ich mich in meinem Artikel bezogen ! Keyboardspielern wie Du es einer bist, wollte ich auf keinen Fall zu nahe treten, wirklich nicht....... In diesem Sinne Liebe Grüße in die Hauptstadt |
#169 Rainer GirbigE-Mail05.07.2019 - 14:11 |
Hallo Elmar, das ist ja nicht das erste Update für den Genos. Dadurch werden hie und da Funktionen verbessert, und Fehler behoben. Die Nutzer sind unterschiedlich, deshalb ist die Wahrnehmung von gut und schlecht eben auch unterschiedlich. Das Bemühen, ein gutes Keyboard noch zu verbessern, finde ich aber löblich. |
Kommentar: Hallo Rainer, dass Keyboards heutzutage unter starkem Konkurrenzdruck nicht ganz fertig auf den Markt geworfen werden ist nicht neu. Und dass ihre Hersteller diese dann so "nach und nach" durch Updates "fixen" und in manchen Bereichen sogar verbessern, finde auch ich in der Tat löblich. Was mir bitter aufstößt, nein, was ich sogar höchst lächerlich finde, sind die Reaktionen, bzw. Kommentare und Beiträge, die manche Nutzer dieser Keyboards im Verlauf ab Kauf über die einzelnen Updates hinweg so absondern. Da finden sich unterschiedlichste Beiträge (der eigenen Meinung) ein und derselben Person, da kannst du dann tatsächlich nur noch schwach ausgeprägte Intelligenz entdecken. Besonders dann, wenn jemand im neuen Keyboard einen Fehler noch gar nicht gefunden oder "erlebt" hat, sich dann aber über die Beseitigung desselben durch Update negativ auslässt, weil er die betreffende(n) Funktion(en) selber noch nie benutzt hat und auch zukünftig nie benutzen wird. Wenn das, nee, wenn der nicht bescheuert ist......... ?!! Liebe Grüße |
#168 Dirk HunzE-Mail01.07.2019 - 23:54 |
Hallo Elmar, Ja da kann man mal sehen das die neuen Keyboards immer mal ein neues Update benötigen, warum auch immer waren doch vorher Top Vorgänger Modelle am Start. Ich weis, das es für mein Keyboard (Roland E80) nie mehr ein Update geben wird, und muss mir auch darüber keine Gedanken machen ob es was bringt oder nicht. In diesem Sinne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Tja, Dirk, es gibt eben noch Leute wie Du und ich, die schon Jahre lang gute Musik auf ihren alten Kisten machen, während andere noch nicht viele Töne gespielt haben, weil ihnen auch das x-te Update für ihr Super Keyboard "noch nicht passt" ! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße |
Hallo Alfred,
wenn ein besorgter Mitbürger die Polizei ruft, weil pöbelnde, gewaltbereite Idioten eine Gegend unsicher machen, betrachte ich nicht diesen besorgten Mitbürger als den Auslöser der nun folgenden Ereignisse.
Und genau so sehe ich das im vorliegenden Fall, der offenbart, dass mir zwar die Existenz von Foren Dumpfbacken und deren Wirken in den Foren schon länger bewusst und ein Dorn im Auge ist, mir aber erst jetzt klar wurde, dass es sich bei diesen Leuten nicht nur um fachlich unterbelichtete Zeitgenossen handelt.
Mich erinnert dass an "Pegida" und ähnliche Vereinigungen, wo erst einer die Klappe aufreißt und danach beifallheischende Mitläufer ihren Senf zu Sachen mitgeben, die so garnix mit mit irgendeinem Thema zu tun haben. Es gilt nur noch, bar jeglicher Argumentation den fertig zu machen, der einem möglicherweise das eigene Prestigedenken kaputt machen will.
Nun ist mir aber auch klar, dass diesen Leuten das hier geschriebene gar nicht zwischen die Hirnwindungen dringt, dringen will !
Und so war ich so kühn zu glauben, ich könnte mit einfachen Artikeln hier auf meiner Homepage erläutern, wie man irgendein Produkt irgendeines Herstellers grundsätzlich als "gut bis besser" beurteilen kann, es aber auf die eigenen Ansprüche bezogen wegen irgendeinem fehlenden oder fehlerhaft ausgeführtem Detail nicht kaufen "kann".
Dies dem Hersteller mitzuteilen, könnte möglicherweise für Abhilfe sorgen, und hat es sogar schon getan....... bei Korg und das nach mehrmaligem Nachhaken. Können sich die meisten Dumpfbacken nur nicht mehr dran erinnern.....
Mir wurde dann aber schnell klar, dass es noch genug Kunden gibt, in unserem Fall eben Keyboardspieler, denen das klar wie "Klärchen" ist und die diese Artikel nicht brauchen, sich eher sogar beleidigt fühlen, als so dumm angesehen zu werden.
Und für die Dumpfbacken dieser Welt wären diese Artikel völlig nutzlos, siehe ihre geistigen Ergüsse in jüngerer Zeit.
Deshalb begebe ich mich jetzt auch wieder in die Stylewerkstatt, irgendeinen Sinn soll meine Homepage ja noch haben.....
Liebe Grüße ins Weinviertel aus dem heute regnerischen, angenehm kühlen Saarland