Gästebuch / Feedback
|
Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda"). |
#127 Dirk HunzE-Mail29.05.2018 - 23:32 |
Hallo Elmar, schön wieder von Dir zuhören. Wie du in deinem Bericht schon beschrieben hast, wird es leider wahrscheinlich auch so kommen, das keiner mehr die erstellten Schritten, die du wie immer super beschreibst, an den neuen Keyboards nachvollzogen werden können bzw. auch nicht mehr vorhanden sind in der Software. Leider müssen wir uns auch damit abfinden, das viele auch keine Lust mehr dazu haben sich damit zu beschäftigen, sich lieber dann ein neues Schlachtschiff zulegen anstatt die Möglichkeiten mal auszuschöpfen. Schade, schade aber auch diese Seite wird irgendwann nicht mehr................... , den Rest erspar ich mir. Trotzdem Elmar, Ich find deine HP absolut Top, und lehrreich, die sich damit beschäftigen wollen. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Dirk P.S Hatte dir mal STL's geschickt für den kleinen, hast du die mal geladen, sind auch PDF's dabei. ![]() ![]() |
#126 Dirk HunzE-Mail21.05.2018 - 22:22 |
Hallo lieber Elmar, wie ich festgestellt habe hast du seit längerem keine Einträge auf deiner HP verbreitet oder bearbeitet, muss damit wohl nix schlimmeres vermuten. Grüße aus St. Sebastian |
Kommentar: Hallo Dirk, danke der Nachfrage! Geht (hoffentlich) bald hier weiter ....... Liebe Grüße |
#125 Wolfgang MeindlE-Mail16.04.2018 - 21:57 |
Hallo Elmar. wann kommt denn der Style - Ring of Fire -? Ich habe mir Deine Version angehört und finde sie jetzt schon Super ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Hallo Wolfgang, ich hoffe, dass die Arbeit an meiner HP bald wieder losgehen kann. Wie das dann vonstatten geht, welche Styles wann erscheinen, derzeit keine Ahnung. Bitte einfach nur um Geduld.... Liebe Grüße |
#124 Dirk HunzE-Mail05.04.2018 - 15:10 |
Hallo Elmar, hallo Georg auch von meiner Seite aus Danke für die Info. Habe mir diese mal angeschaut, haut mich persönlich aber nicht vom Stuhl, aber wie man sieht versucht Jürgen Sartorius zu erklären das man sich mit seinem Keyboard tiefer beschäftigen sollte, da gewisse Einstellungen so nicht vorprogrammiert sind im Keyboard, und viele dann nicht zu frieden sein werden, wenn Sie sich das Keyboard kaufen und diese Einstellungen vergeblich suchen. Finde den Workshop nicht schlecht, aber richtig die Möglichkeiten eines Keyboards auszuschöpfen und bis an die grenzen des machbaren zu gehen, findet man nach meiner Meinung nur hier, auf dieser HP. Ich bin immer noch der alten Keyboardmarke Elmar's hängen geblieben, und habe sämtliche Anregungen und Programmierschritte von Elmar von damals umgesetzt, und natürlich auch dazu gelernt, bis jetzt hab ich noch kein verlangen nach einem neuem Keyboard. Aber wer jedes mal ein neues Key braucht wenn was neues kommt, die Firmen wird's freuen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: Sorry, Dirk, dass ich erst jetzt (nach 2 Tagen) antworte! Doch auch ohne meinen Senf hast Du , wie stets, recht..... ![]() Liebe Grüße |
#123 Georg BrandtnerE-Mail03.04.2018 - 11:45 |
Nur einmal ztur Info für Interessierte..... Jürgen Sartorius hat bei bonedo.de eine Reihe von Workshops (mittlerweile 9) zu KORG Keyboards veröffentlicht, die durchaus lesenswert sind und über den Rahmen der deutschen Bedienungsanleitung hinausgehen. |
Kommentar: Danke für diesen Eintrag, lieber Georg. Bald wird auch sicher wieder was von mir zu lesen sein, nicht bei bonedo, sondern hier auf meiner Seite..... ![]() Liebe Grüße |
#122 Heinz aus WienE-Mail08.03.2018 - 10:30 |
Hallo Elmar, ich kann nicht umhin dir in Abständen zu danken. Du tust sehr viel für mich (uns) und ich gestehe dass ich, wenn mein Tolino wieder mal nix hergibt, ich auf deiner Seite stöbere. Es ist und das ist mein Ernst, eine total wichtige Seite für mich. Vielen Dank. Ps: ich spekuliere derzeit mit einem PA1000. Konntest du dieses Teil schon mal antesten? Was hältst du davon. Ich hab eine Vorabversion gehört und war sehr angetan davon. LG Heinz |
Kommentar: Hallo Heinz, ich freue mich immer auf´s neue, wenn sich hier sporadisch "alte" WWWeggefährten wieder mal melden. Umso mehr, wenn es dann noch mit solch einem dicken Lob verbunden ist! ![]() Den Pa1000 habe ich "stofflich" noch nicht kennen gelernt. Wie Du sicher weißt, stehe ich "Neuheiten" der Keyboardbranche eher etwas distanziert gegenüber. Mein Hauptaugenmerk geht da mehr in Richtung "Arrangiermöglichkeiten und deren effektive Bedienung "im Spielbetrieb". Und solange sich da nichts oder nur sehr wenig tut, sind neue, vielleicht "bessere" Sounds für mich eher unwichtig (vor allem angesichts meines bestehenden Fuhrparks). Gilt aber nur für mich und soll die Ansichten anderer auf keinen Fall abwerten..... Bis zum nächsten mal und Liebe Grüße |
#121 Dirk HunzE-Mail03.03.2018 - 03:12 |
Hallo Elmar, danke für deinen Bericht, so sehe Ich es auch. Finde im Moment sind viele Keyboardspieler unterwegs die sich gar nicht mit Ihrem Keyboard beschäftigen und nur auf fest gesetzten Programme behaaren, deshalb haben die Hersteller auch leichtes Spiel, wenn dann gewisse Sachen im neuen Kleid programmiert wird, obwohl die Vorgängermodelle dies genau so können, aber man halt ins eingemachte gehen muss. Zur zeit benutze ich immer noch den E 80 zur Programmierung, und finde Ihn immer noch als effektives Arbeitsgerät. ![]() ![]() |
Kommentar: Hallo Dirk, dann sind wir uns ja wie immer wieder einig! Liebe Grüße Anm. Dirk bezieht sich auf einen "Titelbeitrag" meiner Homepage, in dem es um die mangelnde Bereitschaft einiger vieler Keyboardspieler ging, sich "etwas tiefer" in ihre Keys einzuarbeiten. |
#120 Johannes Ziehms E-Mail26.01.2018 - 19:12 |
Liebe Key Spezialisten, als unbedarfter User, ohne maximales PC Wissen und Programmier Fähigkeit, aber maximalem Spaß an Musik und all Ihren Genres, hätte zu Eurem Super Keyboard noch eine Anmerkung: Warum Boykottiert ihr diesen Markt nicht, solange die Hersteller nicht in der jeweiligen Landessprache absolut verwertbare Anleitungen liefern. Dies dem User vorzuenthalten ist schlichtweg eine Frechheit. Lieber wirft man alle Pups lang ein neues Key auf den Markt anstatt diese Dinge mal gerade zu rücken. |
Kommentar: Hallo Johannes, oh ja, das wäre ein Weg,.... wenn alle mitziehen würden! Man wird sich ja nicht mal einig mit Problemen durch Wegstreichen von lieb gewonnenen Funktionen in neuen Keys. Außerdem gibt es in diesem Markt sehr viele "Prestige Käufer". Die brauchen dann sowieso keine Handbücher, nutzen ja nur 10-20%! Du hast vollkommen recht. Nur, wenn die wenigen, die auch so denken, Deinem Rat folgen, haben sie lange Zeit kein neues Keyboard ![]() ![]() Ich habe auch schon länger nix mehr gekauft, aber aus anderem Grund. Iss leider nicht mehr alles drin in den neuen , was in meinen alten Kisten so toll ist..... Liebe Grüße |
#119 Bernhard GüldenringE-Mail18.01.2018 - 15:44 |
Vor Kurzem hast do für den neuen PSR S-975 einen Preis von 3.099 € erwähnt. War das ein Scherz oder woher hast du diesen Preis. Musikalische Grüße Bernhard |
Kommentar: Hallo Bernhard, das stand auf einer ausländischen Webseite mit Button für "Deutsch". Da wurde dann dieser Preis in Euro angegeben. Mittlerweile habe ich eine australische Seite gefunden, aus der eindeutig hervor geht, dass es sich da um 3099 $ (AUD) handelt, also um die 2025.-€ ! Für mein Dafürhalten bezogen auf die Beschreibung immer noch zu teuer. Liebe Grüße |
#118 siebenhirter aus dem weinviertel08.01.2018 - 14:12 |
Hallo, aus gegebenem Anlass empfehle ich nicht verzückt in Jubelgeschrei auszubrechen, wenn zu kommenden Musikmessen möglicherweise Streaming von Samples (nicht nur der Werksamples und nicht nur für Korgs Pa4X) angekündigt wird. Empfehlenswert ist zu prüfen, ob man dadurch mit einem neuen Modell wirklich ein besser brauchbares Instrument erwirbt. Das ist vermutlich nicht der Fall, wenn gleichzeitig die Ingenieurleistung zur Verbesserung der Bedienkonzepte abnimmt und es verschiedene Einsparungen. Durch einige weggelassene Funktionen und Knöpfe werden Arrangerkeyboards nicht besser - auch nicht durch Steaming von SSD. STREAMING VON DER SSD erlaubt die Benützung von sehr großen Samples, welche bisher in den Memories der Motherboards von Keyboards gespeichert waren. Dadurch war die Größe dieser Samples bzw das Gesamtvolumen aller Samples auf die maximale Größe der Speicher begrenzt. Durch Streaming wird ein Instrument zwar leistungsfähiger - weil es Samples schneller aus SSDs laden kann - aber dadurch wird es nicht besser. Höhere Leistungsfähigkeit neuer Modelle - nicht nur durch SSD - ergibt sich ohnehin bei elektron. Geräten seit jeher automatisch/zwangsweise durch die allgemein fortschreitende technische Entwicklung schnellerer Hardware-Komponenten mit größerer Kapazität - parallel dazu werden diese Komponenten nicht teurer sondern erfahrungsgemäß billiger. Bei gleichzeitig rückläufiger Leistung im Softwarebereich und parallelen Einsparungen von Produktionskosten wird ein Instrument aber musikalisch nicht wertvoller, sodaß man neue Produkte besser danach bewerten sollte, ob eine musikalisch kaum wertvolle Leistungssteigerung die Nachteile einer rückläufigen Entwicklung des Bedienkonzeptes ausgleichen. Jedenfalls sollte das zu denken geben! Liebe Grüße siebenhirter |
Kommentar: Hallo Alfred, das Jubelgeschrei überlasse ich schon längere Zeit lang den Anhängern der Deebach Sekte und den Mitgliedern eines ganz bestimmten Forums. Da wäre es für einige schon eine musikalische Revolution, wenn in einem ganz bestimmtem Pa-Drumkit das tolle "One" "Two" "Three" endlich mal mit einem ebenso realistischen "Four" ergänzt würde.......... Ich bin derzeit, mit dem was ich habe, wunschlos glücklich, resultierend aus der Tatsache, dass sich schon seit Jahren bezüglich meiner musikalischen Wünsche nix, aber auch rein garnix getan hat, und ich mich schon lange damit arrangiert habe. Selbst wenn sie morgen ein neues Modell beschreien, dass 100%tig wie alle Original Instrumente dieser Welt klingen tun täten würde, was soll´s? Habe ich schon lange. Nennt sich bei mir Plattenspieler und CD-Player und steht u.a. in meinem Wohnzimmer.......... Liebe Grüße nach Niederösterreich |
Hallo Dirk,
vielen Dank!
Leider ist in letzter Zeit einiges liegen geblieben. So auch Deine Styles und einige Zusendungen weiterer lieber Leser.
Steht derzeit alles noch auf meiner "To Do Liste"
Liebe Grüße