|
Gästebuch / Feedback
|
| Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda"). |
| #102 Dirk HunzE-Mail03.10.2017 - 18:13 |
Hallo Elmar, schön schön das neue Keyboard von Yamaha .Aber für mich kein Grund umzusteigen. Sind halt viele gesampelte Sachen dabei, ob die im Livebetrieb brauchbar sind ![]() ![]() . Meiner Meinung nach kocht der neue Genos auch nur mit heißen Wasser, und wenn man sich nicht richtig mit der Technik befasst, ja du weist schon.![]() ![]() ![]() . Mich haut die Kiste nicht vom Stuhl, sieht nett aus, Sounds, na ja, die älteren Keys haben auch keine schlechten Sounds/Samples. Wenn man immer nur Werksounds benutzt kennt man auch die Effektabteilung seines Key nicht, der muss sich halt ein neues Keyboard kaufen.![]() ![]() ![]() |
| #101 Bernd aus Trier24.09.2017 - 09:55 |
| Hallo Elmar, netter Kommentar, ich wusste gar nicht das Du auch Fremdsprachen beherrscht, oder ist das eine Babysprache? Liebe Grüße Bernd Ps:hoffentlich ohne Fehler. |
Kommentar: Hallo Bernd, nein, keine Fremdsprache! So oder ähnlich reden bei uns alle. Und einige schreiben auch so wie man´s spricht ![]() Fremdsprache ist in dem Fall dann Hochdeutsch ![]() Liebe Grüße in die Römerstadt |
| #100 Bernd aus Trier (pa 500)21.09.2017 - 10:43 |
| Hallo Elmar, Bitte entschuldige den recht schreibe Fehler bei Liebe Grüße (das Alter) Herzliche Grüße Bernd |
Kommentar: ach du liewer Godd, muss ma sich do endschuldische ??? ![]() Ojeh, dat han isch net gewuscht......... ![]() |
| #99 Bernd aus Trier (pa 500)21.09.2017 - 10:08 |
| Hallo Elmar, herzlichen Dank für die Neuen Style, die Rumba passt genau für Besame Mucho. Libe Grüße Bernd |
Kommentar: Hallo Bernd, ich hab´s ja gesagt: "....im Stil von Too Much Tequila und tausend anderen......" Fehlen Dir also nur noch neunhundertachtundneunzig ![]() Liebe Grüße nach Trier |
| #98 siebenhirter aus dem weinviertel20.09.2017 - 23:21 |
| Hallo Elmar, herzlichen Dank für das Yamma-Korg-"Siebener" - natürlich wissen wir, was es mit den Styles auf sich hat und wie man sie benutzen sollte. Und wie ich ich gleich Spaß beim Spielen hatte - wie immer alles sehr gut gelungen. Nur den gestrickten Tangen hab ich nicht gleich verstanden, liegt wahrscheinlich an der langen Leitung. Herzliche Grüße aus dem Weinviertel Alfred |
Kommentar: Hallo Alfred, der Chef meiner früheren Band kam bei Ansagen häufig auf die seltsamsten Wortschöpfungen. Und so hatte er mal auf Nachfrage geantwortet: "..wir tun nicht nur rocken und poppen, wir spielen auch jede Menge Walzen und Tangen.." ![]() Und das viel mir gerade ein, als ich kurz über den Plural von Tango nachdachte ![]() Freut mich, dass Dir die Styles Spaß bereiten. Liebe Grüße |
| #97 Heinz aus WienE-Mail01.09.2017 - 08:23 |
| Hallo Elmar, ich kann dir gar nicht genug Dank sagen für deine Info's, Styles und Tipps. Ich guck sehr gerne bei Deiner Homepage vorbei und lass mich inspirieren. Auch wenn ich nach keinem besonderen Thema suche finde ich immerzu sehr interessante und informative Zeilen. Liebe Grüße aus Wien Heinz |
Kommentar: Hallo Heinz, dieses Lob geht mir runter wie Öl und wärmt mir das Herz! Vielen Dank dafür und liebe Grüße nach Austria |
| #96 ErwinE-Mail13.08.2017 - 22:34 |
| Hallo Elmar, vielen Dank, dass ich mir die tollen Styles herunterladen durfte. Da habe ich in nächster Zeit einiges zu tun. ![]() Da hier die Fachleute in etwa meiner Altersklasse versammelt sind ![]() hätte ich auch gleich eine Frage. Meine erste Single-Platte - gekauft 1969 - war "Mendocino". Nein nicht der Schlager von Michael Holm, sondern das Original vom "Sir Douglas Quintet" - später hießen sie u.a. auch "Texas Tornados" - bis zum Tod von Doug Sahm 1999. Seit damals hat mich der Sound der Vox Continental (?) des Keyboarders Augie Meyers fasziniert. Am besten bei "Nuevo Laredo" hier https://youtu.be/FlElJT39CM0 zu hören und zu sehen. Meine Frage also: kriegt man diesen schrillen Orgel Sound auf einem Korg Pa heutzutage auch SO hin? Liebe Grüße aus den steirischen Bergen, Erwin |
Kommentar: Hallo Erwin, hab Dank für diesen Eintrag. Kann genau jetzt nicht näher darauf eingehen, da ich für morgen meinen absolut letzten Gig vorbereite. Danach habe ich wieder etwas mehr Luft. Vielleicht geht ja schon vorher einer der hier versammelten Fachleute darauf ein ![]() ![]() ![]() Wenn nicht werde ich mich alsbald der Sache widmen...... Liebe Grüße |
| #95 Gerd KlammerE-MailHomepage21.07.2017 - 16:39 |
Den besten Sommerwünschen kann ich mich nur anschließen...![]() ![]() mit Gruß Gerd |
Kommentar: Danke dafür! ![]() |
| #94 der Siggi aus Wetzhausen im schönen UnterfrankenE-Mail18.07.2017 - 10:42 |
| Hallo Elmar und alle anderen Musikerkollegen die auf dieser Seite so unterwegs sind ! Einfach mal einen sommerlichen und musikalischen Gruß von mir aus dem schönen Frankenland. ![]() der SIGGI halt ![]() |
Kommentar: Ei, da hänge ich mich einfach mal dran! ![]() |
| #93 Wolfgang von Seiche-NordenheimE-MailHomepage02.06.2017 - 15:40 |
| Hallo Elmar, bin von Deiner hp begeistert wie auch von den Downloads der von Dir entwickelten Styles. Bin ebenfalls Korg PA900 Besitzer, auch damit zufrieden. Kam von Dr. Böhm über wersi zu technics, dann Yamaha danach Roland und werde aber nach den Erfahrungen bei Korg bleiben. Nach wie vor bin ich sehr an Blues- und Boogie-Styles interessiert. Sollte Ihr da etwas am Lager haben, bin ich gerne bereit dafür auch zu "löhnen"! Köstlich fand ich Euren geschilderten musikalischen Werdegang, sowie die Abbildung der Echolette von Dynacord, Straubing, die sichtbaren gelochten Blechabdeckungen stammten aus meinem Hause in Regensburg. Für heute beste Grüße ! Wolfgang |
Kommentar: Hallo Wolfgang, über solche Einträge freuen wir uns ganz besonders ![]() "Löhnen" für Downloads meiner Seite kommt allerdings nicht in Frage. Blues und Boogie sind derzeit in Vorbereitung. Bis dahin..... Liebe Grüße |
Hallo Dirk,
ich kenne vom neuen Genos auch nur das, was im Produkt Werbevideo zu sehen und zu hören ist, und das lässt mich erst mal staunen.
Wenn ich bedenke, dass ich einst den G1000 von Roland als (einen der) Meilenstein(e) der Keyboard Entwicklung ansah, so drängt sich mir im "Falle Genos" ähnliches auf.
Natürlich muss man abwarten, wie das ganze sich darstellt, sitzt ein "normaler" Keyboardspieler an der Kiste. In dieser Hinsicht hat sich in der Vergangenheit schon so einiges relativiert.
Und über 4500 Euros sind ja auch kein Pappenstiel..........
Man wir sehen!
Liebe Grüße