Gästebuch / Feedback
|
Ich bitte Euch, im "Namensfeld" Euren Wohnort mit anzugeben (Bsp. "Emil aus Dingsda"). |
#427 siebenhirter alfredE-Mail24.07.2023 - 11:08 |
Hallo Elmar, die meisten Hochzufriedenen bieten Libraries, Sounds und Styles für die belobigten Geräte an - die sie nicht verschenken, sondern verkaufen wollen. Und Fehler bei neuen Modellen werden seit jeher von Anwendern nicht festgestellt, die bevorzugt Standardfunktionen benutzen. Sobald - vielleicht etwas übertrieben formuliert - ihr neues Traumgerät zumindest hochfährt, fehlt ihnen das Verständnis der mit einem unausgereiften, unvollständigen und fehlerhaften Betriebssystem Unzufriedenen, die sich etwas mehr erwarten, als nur die funktionierende Auswahl von Songbook-Entries, Lautstärkeregelung und Start/Stop. lg Alfred |
#426 siebenhirter alfredE-Mail24.07.2023 - 01:31 |
Wenn Tester mit Naheverhältnis zum Vertrieb Reklamationen über Fehlerhaftes / Fehlendes als unsinnig/ungerechtfertigt belächeln, nach einiger Zeit aber als phänomenale Neuheit preisen - weiß man, warum. Welche Motive aber haben Forenteilnehmern bzw unabhängige Forenadmins mit gleichem Verhalten? Befremdlich ist auch, wenn neue und gut einsetzbare Features, in Workshops nicht erwähnt werden und nur die seit jeher für Demos werbewirksam eingesetzten Workflows publiziert werden. lg siebenhirter |
Kommentar: Hallo, lieber Alfred, es wurden ja schon etliche Keyboards unfertig auf den Markt geschmissen und erst durch Updates in einen brauchbaren Zustand versetzt. Was ich nun aber zum ersten mal beobachte ist, dass sehr viele Käufer des Pa5X anderen (Interessierten) vom Kauf abraten. Da ist stellenweise von Betrug die Rede, von Funktionen, die auch nach dem Update 1.2 nicht funktionieren und solchen, die nun nach dem Update nicht mehr funktionieren usw. Zum anderen gibt es Käufer, die gar keine Fehler im Keyboard Pa5X feststellen, die sind hochzufrieden und zeigen für die ewige Meckerei der Enttäuschten und Unzufriedenen gar kein Verständnis. Gibt es tatsächlich so viele Leute, die 5000.- € für ein Produkt ausgeben, das nicht mal dem Leistungsumfang eines Produkts der 1000.- € Klasse entspricht ? Liebe Grüße aus dem Saarland Anm.: siehe auch #424 |
#425 Michel22.07.2023 - 12:34 |
Hallo Elmar, ich musste eben grinsen als ich folgendes gelesen habe: ------------------------------------------------------------------------ die so gut Keyboard spielen können, dass „unsereins“ sich gar nicht mehr ans Instrument setzen will ![]() ------------------------------------------------------------------------ Das geht mir in diesem Fall genauso. ![]() Und ich habe diesen Keyboardspieler einige Male live gesehen / gehört bei Dorffesten oder Veranstaltungen, wohnt er doch nicht allzu weit von mir entfernt. Und die von Dir genannten "tollen Erneuerungen wie PADs in die Stylespur kopieren" ist selbst mir beim PA900 schon bekannt, und es gibt viele Styles wo ich diese Funktion eingesetzt habe. Tja , so ist das eben, er packt ein Key aus und 15 Minuten später spielt er Songs so perfekt das man selber nicht mehr an die Tasten möchte. Elmar, in diesem Sinne, machs gut und liebe Grüsse aus dem Westerwald Michel |
Kommentar: Hallo Michel, schön, mal wieder was von Dir zu hören ! So ist das eben, da übt und übt und übt man und kommt trotzdem "spieltechnisch" nicht mal in die Nähe dieser "Hochbegabten". Da bin ich manchmal richtig neidisch (aber bitte Neid nicht mit Missgunst verwechseln). Auf der anderen Seite bin ich froh, meine ehrliche Meinung u.a. über Keyboards und deren Qualität und deren "unwertiger" Preisgestaltung zu sagen, wo und wann ich will. Das ist eben der Vorteil, wenn man mit dem Hersteller seines Keyboards nicht ganz so eng "verbandelt" ist. So jemand muss sich dann schon mal dummer stellen, als er tatsächlich ist, oder blinder, oder tauber, was immer, jedenfalls gegen die Wahrnehmung einiger Fehler im Produkt resistent sein..... Liebe Grüße in den Westerwald, dessen kalter Wind heute auch in unsere Richtung weht..... Anmerkung: Michel bezieht sich auf den selben Artikel, wie zuvor siebenhirter Alfred ( siehe #424) |
#424 siebenhirter alfredE-Mail15.07.2023 - 22:43 |
Betreffend OS1.2 muß der genannte Superspieler zum Innenleben des Pa5x nicht völlig unbeleckt sein, sondern dazu reicht es die Formulierungen von Korgs Prospekt zu übernehmen. ---> https://www.korg.com/de/products/synthesizers/pa5x/newos2.php Auch wer kein Pa5x besitzt und sein OS1.2 nicht kennt, kenne, kann dessen Features wie folgt loben: Mit einem Genos kann ich nur von Korgs wichtigsten Neuerungen des OS1.2 für den Pa5x davon träumen, denn das sind die Style- und Pad-Erstellung mit integrierter Bearbeitung, die Konvertierung des Pa4X SongBooks, der Import von Grooves für Audio-Slices, die allgemeine Systemoptimierung und Verbesserung usw blablabla. Es kann aber sachlich ohne Kenntnissen über verschwundene Funktionen in neuen Korg Keyboards nicht sinnvoll diskutiert werden. Ein Urteil darüber, was von der Mitteilung des Superspielers zu halten ist, kann sich damit jeder selbst bilden. |
Kommentar: Hallo, lieber Alfred, mich erstaunt es wieder einmal, wie stupide da gewisse Leute immer und immer wieder bestimmte Features und Funktionen belobhudeln, von anderen Usern vielfach kritisierte Dinge gar nicht wahrnehmen (wollen oder können) und dann plötzlich euphorisch "Neuerungen" bejubeln, die es schon seit Urzeiten in "alten" Modellen gibt. Da reichen dann ein paar neue Bildchen im Display aus, um den ein oder anderen Geist zu vernebeln..... Liebe Grüße ins Weinviertel Anm.: Alfred bezieht sich auf einen temporären Beitrag auf der "Titelseite" meiner Homepage, in dem ich meine Verwunderung darüber zum Ausdruck bringe, dass ein "hochgeschätzter" Keyboard Virtuose im Update 1.2 zum Pa5X Funktionen findet und bejubelt, die es schon im "alten" Pa800 genau so gab...... |
#423 Dirk HunzE-Mail04.07.2023 - 23:08 |
Die Fragezeichen gehören da natürlich nicht hin, sondern das verschwitze ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommentar: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#422 Dirk HunzE-Mail04.07.2023 - 20:50 |
Ja, ab und zu Rauch ich eine(Scherz), nee wollte einfach nur auf die andere Art der Programmierung hindeuten. Das auch andere Ihr Keyboard beherrschen ist mir auch klar. Mit schämen hab ich natürlich damit gemeint, das du eigentlich nicht so programmierst, aber so auch möglich ist. ???????????????? |
Kommentar: siehe #423 |
#421 Dirk HunzE-Mail02.07.2023 - 23:09 |
Jeeep geil,, super jetzt sind wir fast auf der gleichen Wellenlänge Elmar.. Sowas macht der E 80 Roland auch super gerne. Brauchst dich nicht zu schämen, für die Programmierung ,Profis benutzen dies auch. Soll heißen , gewisse Abschnitte im Styl Bereich zu Integrieren, aus herausgeschnitten Midifiles . Aber jetzt sind wieder an dem Punkt, wer kann dies über sein Keyboard programmieren. Ich kenn auf jedenfalls zwei, Elmar und Ich(Roland) . ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße der Roländer aus Sebastian |
Kommentar: Uuuups, was hast Du denn geraucht, lieber Dirk ? ![]() Zu keiner Zeit habe ich mich gefragt, ob ich mich da schämen soll oder nicht ! Dann nämlich wäre der Style nie auf meiner Downloadseite erschienen ! Und gegenüber in einem Standard Midi File gibt´s in dem Style ja noch genug "zu bedienen" ! Außerdem liegen bei allen meinen von mir erstellten Styles Midifiles zugrunde. Midifiles mit 8 Spuren (die 8 Tracks der Begleitautomatik) , die ich immer auch selbst erstelle, dann Takt für Takt nach "C" transponiere und dann erst in den "Record Style-Editor" des Pa800 importiere und dort endgültig bearbeite. Und das können außer uns beiden noch ganz viele andere..... ![]() Liebe Grüße nach St. Sebastian Anm.: Dirks Eintrag bezieht sich auf den Style EH8 Soulfinger, den ich als Download in der Rubrik "...außerhalb jeder Norm" bereit stellte. |
#420 Werner aus AichtalE-Mail30.06.2023 - 15:14 |
Hallo Elmar, ich hoffe sehr, dass Du wohlauf bist und mir zu einem Deiner super Styles auf die Sprünge helfen kannst. "Je T'aime Moi Non Plus" läuft auf meinem Pa4X perfekt analog Leadsheet bis zum Ende des 3ten Durchlaufs wo dann Fill3 gedrückt werden soll. Fill 3 (+4) reagieren nicht, Tasterlampe bleibt aus, kein Wechsel im Style (Var.4 läuft weiter) obwohl Fill3 (+4) im Style Editor Events haben. Hast Du eine Idee, warum Fill3 nicht getriggert wird? Bei Werkstyles funktionieren alle Fill-Taster. Danke vorab und Gruss Werner |
Kommentar: Hallo Werner, dass Du den Style "super" findest freut mich sehr, dass es da zu Schwierigkeiten auf dem Pa4X kommt allerdings weniger ![]() Aber wir kriegen das hin. Mehr dazu in Deinem Postfach ! Liebe Grüße Anm.: ...das Problem konnte schnell gelöst werden ! |
#419 Wolfgang Rupp aus Grefrath19.06.2023 - 13:35 |
Hallo lieber Elmar, hoffe dir und deiner Familie gehtˋs soweit gut. Das klingt ja sehr spannend was du auf der Startseite schreibst, vor allem was die Keyboard Hersteller ohne viel Gedöns ![]() Ich tüftele derzeit an einem Gehäuse wo ich mit einem Arduino mega 2560 der hat 54 digitale in/out Pins zB. über einen Wahlschalter verschiedene Fußtaster Belegungen abrufen kann, und noch Schiebepotis für Lautstärke, Orgel Fußlagen verändern kann, und das alles mit dem Pa1000. Bin auch gespannt auf die überwiegend neuen Song Styles außerhalb der Korg Norm. Bleibt alle Gesund, ganz liebe Grüße aus dem sonnigen schwül warmen Grefrath Gruß Wolfgang |
Kommentar: Wäre mir doch fast wieder ein Eintrag von Dir durch die Lappen gegangen, lieber Wolfgang ![]() Ja, Korg könnte heute mit der besten Begleitautomatik auf dem Markt sein, und ich werde alsbald einiges davon in Worte fassen. Das soll dann allerdings keine Wunschliste für ein nächstes Modell ![]() denn dass Korg noch zu "sowas" in der Lage wäre, glaube ich schon lange nicht mehr ![]() Siehe die Weiter-Entwicklung der Pa-Serie nach Pa3X. Da ging einiges eher rückwärts statt vorwärts. Ich bin echt gespannt, wie weit Du da Dein gegenwärtiges Arduino-Projekt umsetzen kannst. Und was mich betrifft, so bin ich derzeit nicht ganz so fit, aber das wird wieder. Jedenfalls bleibe ich bezüglich meiner Vorhaben zu meiner Homepage am Ball, wenn auch nicht mehr ganz so flott..... Liebe Grüße aus dem Saarland, wo´s heute sicher noch regnen wird Anmerkung: Wolfgang bezieht sich in seinem Eintrag auf einen "vergänglichen" Artikel der Startseite meiner Homepage, in dem ich einige neue Beiträge ankündigte.... |
#418 Wolfgang Rupp aus Grefrath01.06.2023 - 13:10 |
Hallo lieber Elmar, hoffe es geht Dir/Euch soweit gut bei dem tollen Wetter. Wieder ein toller Style „ Detroit City“ ein wenig am PA1000 anpassen, und läuft perfekt, vielen Dank dafür. Ansonsten nächste Woche wieder Check up bei den Weiß Kitteln quasi der ganz normale Rentner Altag ![]() ![]() ![]() Bleibt alle Gesund und genießt das tolle Wetter Liebe Grüße aus dem Sonnigen Grefrath Gruß Wolfgang |
Kommentar: Hallo lieber Wolfgang, nun, meinen "Frühjahrscheck" bei den Kitteln in Weiß habe ich schon hinter mir. Lief leider nicht so toll wie die letzten Jahre ab, und ich muss noch in eine Zusatzrunde ?! Freut mich, dass Dir auch dieser Style gefällt. Scheint aber nicht bei der Mehrheit meiner Leser der Fall zu sein. Jedenfalls liegt die Anzahl der Downloads stark unter Schnitt (aber "Country" scheint wohl schon jeher nicht das "Lieblings-Genre" von Keyboardspielern zu sein). Bei uns herrscht auch herrliches, sonniges, aber nicht so heißes Wetter, genau mein Ding..... Liebe Grüße nach Grefrath |
.... so gesehen hatte ich die erste von Dir genannte Gruppe tatsächlich noch nicht auf dem Schirm, lieber Alfred. Aber es macht Sinn, was Du da sagst !
Dass sich da aber jemand ein Keyboard kauft, das sich noch ein Jahr nach Markteinführung funktionell in einem jämmerlichen, beklagenswerten Zustand befindet, kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
Und dass dann dafür noch fast 5000 und mehr Euros berappt werden, versteh´ ich erst recht nicht mehr.
Soviel Geld würde ich nicht mal bezahlen, wenn die Kiste alle beworbenen Funktionen zu 100% "beherrschen" würde, denn da ist bezogen auf den "Elektronik-Markt" im Allgemeinen ein Preis/Leistungsverhältnis völlig aus den Fugen geraten....
liebe Grüße ins Weinviertel
Anm.: siehe auch #424